Neuigkeiten der leanact GmbH

Hansestadt Wesel nutzt zukünftig den Meldoo Mängelmelder
Die Stadt Wesel in Nordrhein-Westfalen hat offiziell einen neuen, innovativen Mängelmelder eingeführt – Meldoo. Mit dem neuen System können Bürger:innen der Stadt zukünftig auf einfachste

Digitale Bürgerbeteiligung: Keynote beim Werra-Meißner Digital Festival
Gestern hatten wir die Ehre beim Eröffnungsfestival des Werra-Meißner-Labs eine Keynote zum Thema: Digitale Bürgerbeteiligung mit dem Meldoo Mängelmelder zu halten. Das Werra-Meißner-Lab wird gefördert

Startup-Kultur trifft Politik
Vergangene Freitag wurden wir im Rahmen der Veranstaltung „Startup-Kultur trifft Friedrich Merz“ zu einer Veranstaltung des CDU Kreisverbandes Braunschweig eingeladen. Die bei borek.digital ausgerichtete Veranstaltung ermöglichte den

Staatssekretär Stefan Muhle zu Besuch bei leanact
Vergangene Woche durften wir Staatssekretär Stefan Muhle vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung bei uns im leanact Büro begrüßen. Anlass des Besuchs war

Der neue Mängelmelder für Schleswig-Holstein
Der IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) und die leanact GmbH planen die Einführung des Anliegenmanagements MeldooPLUS für 40 Kommunalverwaltungen in Schleswig-Holstein. Die ersten Kommunen sind dabei bereits

Stadt Rheinbach gibt Meldoo als neues Tool für den Bürgerdialog bekannt
„Wir als Behörde verstehen uns für die Rheinbacherinnen und Rheinbacher als Dienstleister.“ Mit diesen starken Worten gab der Bürgermeister der Stadt Rheinbach, Ludger Banken, den

Innovativ durch Corona? Immer mehr Kommunen entscheiden sich für digitales Anliegenmanagement
Den klassischen Mängelmelder weiterdenken – das war die Mission hinter dem Anliegenmanagement MeldooPLUS. Seit 2017 ermöglicht das System Kommunen die zeitschonende Bearbeitung von Bürgermeldungen zu klassischen

Stadt Reinbek: Erfolgreicher Meldoo Start
Die Stadtverwaltung Reinbek bietet Ihren Bürgerinnen und Bürgern seit Februar eine neue Möglichkeit der digitalen Bürgerbeteiligung – mit MeldooPLUS. Nach einer internen Testphase, wurde das

PUUK Projekt mit 125.000 € erfolgreich gefördert
Zugang zu den Umweltinformationen, die dich interessieren – jederzeit und einfach für dich aufbereitet: Das ist das Ziel von PUUK. Der Zugang zu Umweltinformationen wird