
Stadt Reinbek: Erfolgreicher Meldoo Start
Die Stadtverwaltung Reinbek bietet Ihren Bürgerinnen und Bürgern seit Februar eine neue Möglichkeit der digitalen Bürgerbeteiligung – mit MeldooPLUS. Nach einer internen Testphase, wurde das

PUUK Projekt mit 125.000 € erfolgreich gefördert
Zugang zu den Umweltinformationen, die dich interessieren – jederzeit und einfach für dich aufbereitet: Das ist das Ziel von PUUK. Der Zugang zu Umweltinformationen wird

Kostenfrei! LokalHELD -Digitales, schwarzes Brett zur Unterstützung aller Kommunen
In der aktuellen Zeit ist Zusammenhalt das Wichtigste überhaupt. Viele Bürgerinnen und Bürger wenden sich daher an Ihre kommunale Verwaltung um sich mit Ihren Mitmenschen

Stadt Bad Honnef startet mit MeldooPLUS
Besserer Bürgerservice! Ab dem 01.08.2020 führt die Stadtverwaltung Bad Honnef das Anliegenmanagementsystem MeldooPLUS ein. Bürgermeister Otto Neuhoff sagt hierzu im aktuellen Flyer: […] mitmachen und

KAAW und leanact unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Mit Wirkung zum 1. Februar unterzeichnen die Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West (KAAW) und die leanact GmbH eine Kooperationsvereinbarung für das Anliegenmanagement MeldooPLUS. Die KAAW unterstützt als

Lehre: Erfahrungsbericht nach 1,5 Jahren – Meldoo hat sich bewährt
Die Gemeinde Lehre hat Ihre Einsatzfahrzeuge mit einer extra Beschriftung versehen, die Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeit informiert Schäden über Meldoo zu melden. Seit

MeldooPLUS in der Gemeinde Mettingen vor 4 Wochen eingeführt
MeldooPLUS in der Gemeinde Mettingen vor 4 Wochen gestartet Bereits seit 4 Wochen werden Meldungen in der Gemeinde Mettingen über MeldooPLUS von der Verwaltung bearbeitet.

Neustadt an der Weinstraße – Meldoo löst Emma ab
Neustadt an der Weinstraße (01.10.2019): Meldoo löst die Melde-App „Emma” ab Meldungen in der Stadt Neustadt an der Weinstraße können zukünftig schnell und einfach bearbeitet werden.

Stadt Pattensen: Meldoo kommt – alter Melder geht
Stadt Pattensen: Meldoo kommt – alter Mängelmelder geht Marina Koch (v.l.) und Renate Riedel präsentieren die neue Meldoo App, die zukünftig die „Gelbe Karte” in

Was Bürger wollen
Was Bürger wollen? Nur jeder siebte Bürger erreicht direkt den richtigen Ansprechpartner in der öffentlichen Verwaltung – Ergebnisse einer regionalen Umfrage zum Thema Bürgeranliegen Täglich

Gemeinde Recke setzt Mängelmelder gegen Eichenprozessionsspinner ein
Kommunen und Bürger leiden unter den Folgen der Maßenvermehrung von Eichenprozessionsspinnern. Eine neue App soll jetzt helfen die Situation zu verbessern.

Holzminden startet mit Meldoo
Ab dem 01.02.2019 können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Holzminden nun Mängel über Meldoo in drei einfachen Schritten an die Stadtverwaltung melden. Die mobile

Stadt Seesen entscheidet sich für Meldoo
Wir freuen uns die Stadt Seesen zukünftig als weitere Mitgliedskommune für unser Anliegenmanagement MeldooPLUS begrüßen zu dürfen. Der Seesener Beobachter berichtet in seiner aktuellen Ausgabe

Sat.1 Regional berichtet über Meldoo
Heute um 17:30 Uhr berichtete Sat.1 Regional über unser Verwaltungsool MeldooPLUS. Anlass des Beitragsdrehs war die gemeinschaftliche Einführung des Verwaltungstools in den Gemeinden Cremlingen und Lehre. Bürgermeister

Focus.de berichtet: Gemeinde Lehre und Cremlingen bieten zukünftig Meldoo an
Mit der so genannten „Meldoo App“, über die Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel Schäden an kommunalen Wegen melden können, geht die Gemeinde Lehre inzwischen einen