In unserem 1×1 der Bürgerbeteiligung stellen wir verschiedene Formen der Partizipation vor, die Bürger:innen nutzen können um politisch mitzuwirken.


Referendum – direkte Demokratie
Was ist ein Referendum? Volksabstimmungen und Referenden sind Instrumente der direkten Demokratie. Die stimmberechtigte Bevölkerung stimmt hierbei unmittelbar über politische Sachentscheidungen ab. Sie bilden neben


Bürgerrat – politische Vielfalt
Ein Bürgerrat (auch Bürgerforum genannt) ist ein innovatives Beteiligungsformat, welches zu den fakultativen Partizipationsmöglichkeiten gehört. Das bedeutet, das Format ist nicht gesetzlich geregelt, sondern wird


Bürgerbefragung – was ist das eigentlich?
Was ist eine Bürgerbefragung? Eine Bürgerbefragung gilt als eine gängige Methode der Bürgerbeteiligungsformate, die auf freiwilliger Basis ausgeführt werden. Sie stehen den gesetzlich geregelten Partizipationsformen gegenüber